POL-KA: Einladung an die Medien zu der Auftaktveranstaltung der Aktion „Sicherer …


Polizeipräsidium Karlsruhe

Karlsruhe (ots)

Sehr geehrte Damen und Herren,

die aktive und sichere Mobilität von Kindern und Jugendlichen auf dem Schulweg ist ein wichtiges Anliegen.

Die Schulwege spielen in der Mobilitätsentwicklung der Kinder und Jugendlichen eine bedeutende Rolle. So lernen sie im Idealfall, sich auf einem gut eingeübten Weg eigenständig mobil fortzubewegen. Eine verkehrssichere Umgebung unterstützt diese Entwicklung.

Um die Anzahl der Schulwegunfälle weiter zu reduzieren, müssen alle Verantwortlichen für die Schulwegsicherheit ihre Anstrengungen intensivieren.

Demnach zählt die Vermeidung, beziehungsweise Reduzierung der Anzahl von Unfällen mit Kindern auf dem Schulweg, als besonderer Schwerpunkt der polizeilichen Präventionsarbeit.

Als ein Teil dieser polizeilichen Präventionsarbeit, werden Schulwegtrainings für die Schulanfänger angeboten. Ziel des Schulwegtrainings ist dabei, Kindern als Verkehrsanfängern die speziellen Gefahren des Straßenverkehrs aufzuzeigen und sie für eine sichere Teilnahme am Straßenverkehr zu befähigen. Ergänzend dazu erhalten ihre Eltern Tipps und Hinweise, wie sie die von den Kindern erlernten Inhalte zuhause wiederholen und somit nachhaltig verstetigen können.

Inhaltlich wird bei dem Training unter anderem das richtige Verhalten auf dem Gehweg, das Überqueren der Straße an einem Zebrastreifen oder einer Fußgängerampel geübt und den Kindern einen Einblick in die Vielfalt der wichtigsten Verkehrszeichen und Verkehrsregeln vermittelt. Dadurch sollen sie auf eine eigenverantwortliche Teilnahme am Straßenverkehr vorbereitet werden.

Ferner werden die Eltern hinsichtlich der Reduzierung der Anzahl der Elterntaxis sensibilisiert, da die zunehmende Anzahl von Elterntaxis, insbesondere zu Schulbeginn, die Verkehrssicherheit im Schulumfeld beeinträchtigt und sich negativ auf die Mobilitätsentwicklung der Kinder und Jugendlichen auswirkt.

Das Referat Prävention der Karlsruher Polizei führt auch in diesem Jahr zum Schuljahresbeginn in Zusammenarbeit mit verschiedenen Schulen wieder Schulwegtrainingsveranstaltungen durch.

Die Auftaktveranstaltung findet am Dienstag, 13.09.2022, um 09.00 Uhr bei der Jugendverkehrsschule „Engländerplatz“, Willi-Andreas-Allee 9, 76133 Karlsruhe, statt.

Das Polizeipräsidium Karlsruhe und die Verkehrswacht Karlsruhe laden hierzu ein.

Für Rückfragen steht Ihnen EPHK Ralf Schäfer vom Referat Prävention unter Tel.: 0721/666-1220 oder Email: karlsruhe.pp.praevention@polizei.bwl.de zur Verfügung

Schäfer, EPHK

Referent Verkehrsprävention

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Karlsruhe
E-Mail: karlsruhe.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original-Content von: Polizeipräsidium Karlsruhe, übermittelt durch news aktuell



Source link