POL-GS: Pressemitteilungen der Polizeiinspektion Goslar vom 14.08.2022


Polizeiinspektion Goslar

Goslar (ots)

Landkreis

„Sicher durch den Harz“ – weitere Kontrollen durchgeführt

Im Rahmen der Verkehrssicherheitsaktion „Sicher durch den Harz“ wurde am heutigen Sonntag, 14.08.2022, von 12:00 Uhr bis 16:00 Uhr, die dritte Kontrollaktion im Zuständigkeitsbereich der Polizeiinspektion Goslar durchgeführt.

Nähere Informationen zum Projekt und zu den bereits durchgeführten Kontrollen können in den hierzu veröffentlichten Pressemitteilungen abgerufen werden.

https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/56518/5223364
https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/56518/5246795

In diesem Jahr sind bereits sieben Motorradfahrende schwer und ein niederländischer Motorradfahrer sogar tödlich verletzt worden.

Eine der Hauptunfallursachen ist nach wie vor die nicht angepasste Geschwindigkeit. Zudem werden Streckenverhältnisse immer wieder unterschätzt sowie Gefahren- und Vorschriftzeichen missachtet.

Heute führten insgesamt 15 Kolleginnen und Kollegen der Polizeiinspektion Goslar die Kontrollen durch, von denen eine im Bereich „Dammgraben“ an der Bundestraße 498, zwischen Altenau und „Dammhaus“, stattfand. Das hauptsächliche Ziel war hierbei die Senkung der Unfallzahlen unter Beteiligung von Motorradfahrern durch technische Überprüfungen der Zweiräder.

Neben Polizeikräften aus Goslar führten auch Kolleginnen und Kollegen der Autobahnpolizei und der Polizeiinspektion Salzgitter/Peine/Wolfenbüttel Kontrollen durch. In diesem Zusammenhang nahm auch ein niederländischer Polizeibeamter an der Aktion teil, um sich vor Ort ein Bild von den durchgeführten Kontrollen zu machen. Darüber hinaus waren auch die Stadt und der Landkreis Goslar beteiligt und führten ebenfalls Geschwindigkeitsmessungen durch.

Neben präventiven Gesprächen und der Verteilung von Infomaterial, mussten die Beamten auch Sanktionen aussprechen. Insgesamt wurden 86 Geschwindigkeitsverstöße von PKW- und Motorradfahrenden festgestellt. Bei einem Zweirad- und einem PKW-Fahrer wurde die zulässige Höchstgeschwindigkeit derart überschritten, dass diese mit einem Fahrverbot rechnen müssen. Der traurige Rekord lag an diesem Tag bei 115 km/h in einer 70 km/h Zone. Außerdem mussten auch vereinzelt Anzeigen wegen unzulässiger Bauartveränderungen und mangelhafter Bereifung eingeleitet werden. Dabei musste einem Motorradfahrer die Weiterfahrt untersagt werden.

Bei einem aus Osterode stammenden Fahrer eines Sprinters wurde eine Alkoholisierung festgestellt. Da ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest einen Wert von 1,17 Promille ergab, wurde im Anschluss eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt untersagt.

In den kommenden Wochen werden weitere Kontrollen durchgeführt.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Goslar
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 05321/339125
E-Mail: pressestelle@pi-gs.polizei.niedersachsen.de

Original-Content von: Polizeiinspektion Goslar, übermittelt durch news aktuell



Source link