Zum Inhalt springen

POL-WAF: Ahlen. Aktionstag „Mobilität im Wandel“ gelungen – Viele Antworten auf viele …


Polizei Warendorf

POL-WAF: Ahlen. Aktionstag "Mobilität im Wandel" gelungen - Viele Antworten auf viele Fragen

Warendorf (ots)

Am Mittwoch (12.06.2024) haben Polizistinnen und Polizisten der Verkehrsunfallprävention der Kreispolizeibehörde Warendorf in der Ahlener Innenstadt einen Aktionstag zum Thema „Mobilität im Wandel“ durchgeführt. Hierbei ging es maßgeblich darum, interessierte Bürgerinnen und Bürger zu informieren, aber auch ein offenes Ohr für Fragen, Anregungen, Hinweise und Wünsche zu haben.

Der Präventionsstand war gut besucht und es konnten viele konstruktive Gespräche und anregende Diskussionen zwischen Polizei und Bürgern geführt werden.

Im persönlichen Austausch mit den Interessierten, wurde der Unterschied zwischen Pedelec und E-Bike erläutert und auf die Wichtigkeit des Tragens eines Fahrradhelmes hingewiesen. Ergänzend stand die Erhöhung von Sicherheit im Straßenverkehr durch Sichtbarkeit im Fokus, vielfältige Möglichkeiten hierzu sind vorgestellt und veranschaulicht worden. Fragen gab es auch zur, nach Straßenverkehrsordnung vorgeschriebenen, Ausstattung eines Fahrrades und der daraus resultierenden, erhöhten Verkehrssicherheit des Zweirades.

Viele Besucher sind nach dem persönlichen Austausch mit unterschiedlichen Informationsmaterialien ausgestattet worden, die durch die Verkehrsunfallprävention zur Verfügung gestellt wurden.

Ferner fanden sich vereinzelte Interessenten, welche sich bereit erklärten unsere Virtual Reality (VR) Brille zu testen. Auf dieser sind aktuell vier Kurzfilme aus verschiedenen Themenbereichen aufgespielt („Ablenkung“, „Toter Winkel“, „Kinder im Straßenverkehr“ und „E-Scooter“), aus denen man wählen kann. Hierbei erlebt man einen Perspektivwechsel, der es ermöglicht, potenziell gefährliche Situationen zu erleben, ohne dass dabei eine echte Gefahr für Leib und Leben entsteht. Im Rahmen einer Nachbesprechung konnten die Bürger darüber aufgeklärt werden, was sie in den entsprechenden Situationen besser oder anders hätten machen können.

Auch unsere jungen Besucher kamen nicht zu kurz und konnten mit Informationsheften und reflektierenden Schnapparmbändern für den Aktionsstand begeistert werden.

Es werden auch zukünftig Aktionstage kreisweit stattfinden, dann vielleicht wieder mit durchgängigem Sonnenschein.

Rückfragen zur Pressemitteilung bitte an:

Polizei Warendorf
Pressestelle
Telefon: 02581/600-130
Fax: 02581/600-129
E-Mail: pressestelle.warendorf@polizei.nrw.de
https://warendorf.polizei.nrw/

Außerhalb der Bürozeiten:
Polizei Warendorf
Leitstelle
Tel.: 02581/600-244
Fax: 02581/600-249
Email: poststelle.warendorf@polizei.nrw.de
https://warendorf.polizei.nrw/

Original-Content von: Polizei Warendorf, übermittelt durch news aktuell



Source link