Zum Inhalt springen

POL-SU: Drogenfund in Millionenhöhe | Presseportal


Kreispolizeibehörde Rhein-Sieg-Kreis

Siegburg (ots)

Am Montagabend (31.10.2022) gegen 17:15 Uhr wurde der Polizei ein verdächtiger Vorgang gemeldet.
Zeugen waren auf einen beißenden Geruch aufmerksam geworden. Dieser nach Lösungsmittel riechender Gestank ging von einer Lagerhalle an der Siegburger Hauptstraße aus.

Vor Ort trafen die Zeugen auf einen Mann, der sich in Ausflüchte zu dem Chemiegestank retten wollte. Da den Zeugen die Angaben des Unbekannten nicht ausreichten, betraten sie die Lagerhalle. Dort fanden sie unzählige Verpackungen mit mutmaßlichen Drogen vor.

Fluchtartig griff der Mann nach zwei Verpackungen und verließ die Lagerhalle zu seinem nahe stehenden Fahrzeug. Bei dem Fahrzeug handelt es sich nach Angaben der Zeugen um einen weißen Transporter. Bei dem Kennzeichen ist lediglich das Fragment „MG“ bekannt.

Durch die alarmierten Polizeibeamten konnten in der Lagerhalle etwa 170 kg Marihuana und etwa 2 kg Amphetamin aufgefunden werden. Der Gesamtwert wird in Millionenhöhe geschätzt.

In der Halle standen drei mit Erde befüllte Wassertanks, von denen der beißende Chemiegeruch ausging.
Mit Unterstützung der Feuerwehr, die über spezielle Atemmasken verfügen, wurden die Drogen sichergestellt. Von dem Chemiegeruch geht keine Gesundheitsgefährdung aus. Die Halle wurde nach Abtransport der Drogen versiegelt.

Der Mann, der aus der Lagerhalle flüchtete, kann wie folgt beschrieben werden:

Er ist etwa 190 cm groß und circa 35 bis 40 Jahre alt. Er ist schlank und hat blonde Haare. Bekleidet war er mit einer blauen Jeans, einem blauen T-Shirt und dunklen Turnschuhen.

Wer kann Angaben zu dem Tatverdächtigen und / oder dem Fahrzeug machen? Hinweise nimmt die Polizei unter 02241 541-3121 entgegen. (Re.)

Rückfragen bitte an:

Kreispolizeibehörde Rhein-Sieg-Kreis
Pressestelle

Telefon: 02241/541-2222
E-Mail: pressestelle@polizei-rhein-sieg.de

Original-Content von: Kreispolizeibehörde Rhein-Sieg-Kreis, übermittelt durch news aktuell



Source link

Die mobile Version verlassen