POL-MFR: (563) Raub unter Jugendlichen – Festnahme


Polizeipräsidium Mittelfranken

Nürnberg (ots)

Am Mittwochabend (04.05.2022) beraubten zwei Jugendliche einen 16-Jährigen auf dem Gelände des Nürnberger Volksfests. Die Polizei nahm beide Tatverdächtige noch vor Ort fest.

Gegen 18:00 Uhr sprachen die beiden Jugendlichen (jeweils 16 Jahre) den gleichaltrigen Jungen an einem Fahrgeschäft an und forderten von ihm die Herausgabe von mehreren Fahrscheinen, die er unmittelbar zuvor für das Fahrgeschäft gekauft hatte.

Als der Geschädigte sich weigerte, stieß ihm einer der Tatverdächtigen mit dem Knie in den Bauch. Der andere Tatverdächtige entriss dem Opfer seine Tasche und entnahm daraus die Fahrscheine im Wert von knapp 30 Euro. Der Geschädigte erlitt nach derzeitigem Kenntnisstand keine Verletzungen.

Das 16-jährige Opfer wandte sich nach dem Vorfall an den Sicherheitsdienst, der wiederum die Polizei verständigte. Die hinzugerufenen Beamten nahmen beide Tatverdächtige vor Ort fest.

Die Kriminalpolizei hat noch am Abend die Ermittlungen wegen des Verdachts des Raubes übernommen. Gegen einen der beiden 16-Jährigen stellte die Staatsanwaltschaft Nürnberg-Fürth Haftantrag. Er wird im Laufe des Donnerstags (05.05.2022) dem Haftrichter vorgeführt. Gegen den zweiten Tatverdächtigen wurde kein Haftantrag gestellt. Er wurde nach der Verständigung seiner Erziehungsberechtigten entlassen.

Erstellt durch: Lisa Hierl / bl

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelfranken
Präsidialbüro – Pressestelle
Richard-Wagner-Platz 1
D-90443 Nürnberg
E-Mail: pp-mfr.pressestelle@polizei.bayern.de

Erreichbarkeiten:
Montag bis Donnerstag
07:00 bis 17:00 Uhr
Telefon: +49 (0)911 2112 1030
Telefax: +49 (0)911 2112 1025

Freitag
07:00 bis 15:00 Uhr
Telefon: +49 (0)911 2112 1030
Telefax: +49 (0)911 2112 1025

Sonntag
11:00 bis 14:00 Uhr
Telefon: +49 (0)911 2112 1030
Telefax: +49 (0)911 2112 1025

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: +49 (0)911 2112 1553
Telefax: +49 (0)911 2112 1525

Die Pressestelle des Polizeipräsidiums Mittelfranken im Internet:
http://ots.de/P4TQ8h

Original-Content von: Polizeipräsidium Mittelfranken, übermittelt durch news aktuell



Source link